Luthers Lieder in den Choralkantaten

Die Choralkantaten, die Bach 1724/1725 für ein Jahr komponierte, befassten sich mit dem Erbe des lutherischen Kirchenliedes. Jede der 40 Kantaten basiert auf den Strophen des jeweiligen Liedes. Der erste und der letzte Teil der Kantate haben denselben Text wie die erste und die letzte Strophe des Liedes, und die Zwischenstrophen werden in der Regel zu Arien und Rezitativen umgestaltet.

Eine bemerkenswerte Anzahl von Choralkantaten basiert auf einem Lied von Martin Luther. Selbst in den später hinzugefügten Choralkantaten basieren einige auf Liedern von Luther.

Diese Liste von Links führt Sie zu den Artikeln nach Choralkantaten auf dieser Website.

Das Plakat unten zeigt alle 40 Kantaten aus dem Jahr 1724/1725 sowie die Kantate für Ostern 1725, eine Wiederholung von Bachs zuvor komponierter Kantate Christ lag in Todesbanden. Luthers Lieder befinden sich in den weißen Feldern mit der Lutherrose. Die achteckigen Bereiche sind Kantaten für ein bestimmtes Datum.

Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht mit Links zu allen Choralkantaten.

Placemat met alle koraalcantates 1724-25

Newsletter

In der Jubiläumssaison 2024/2025 möchten wir Sie mit Plänen, Informationen und Tipps unterstützen. Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter.

Zangmiddagen

Neueste Beiträge

Trost in Köthen

Bachs Choralkantate „Was willst du dich betrüben“ (BWV 107) unterscheidet sich von allen anderen Choralkantaten des Jahrgangs 1724/25. Was könnte der Grund dafür sein?

Weiter lesen »